Navigation

Sport und Bewegung

Mit seinen vielseitigen Engagements sorgt das Migros-Kulturprozent bei Jung und Alt für Bewegung.

breitensport

Für eine Ostschweiz in Bewegung

Sport und Bewegung haben für unsere Gesellschaft eine wichtige Bedeutung: Sich zu bewegen ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern erfüllt vielfach auch soziale Zwecke. Sport lernt Respekt und Toleranz, Sport bringt Menschen zusammen. Das Migros-Kulturprozent fördert darum Breitensport-Veranstaltungen und unterstützt Kinder und Jugendliche in ihren Sport- und Freizeitaktivitäten.

Mit folgenden Engagements sorgt das Migros-Kulturprozent für Bewegung:

 

Laufsport

  • Swiss Snow Walk & Run, Arosa: Einzigartig ist der Swiss Snow Walk & Run, Arosa, der seine Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die verschneite Bündner Bergwelt führt.
  • Bischofszeller Städtlilauf: Spass und Freude am Laufen steht bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Bischofszeller Städtlilaufs im Zentrum, der auch viele Kinder und Familien anzieht.
  • Vaduzer Städtlelauf: Der Städtlelauf ist ein eigentliches Volksfest, das sich über die vielen Jahre seines Bestehens einen festen Platz im Liechtensteiner Veranstaltungskalender gesichert hat.
  • Auffahrtslauf: Der Laufevent für die Region St.Gallen. Start und Ziel sind beim Kybunpark, die Laufstrecken führen über die Halbmarathon-Distanz, über 10 Kilometer und über 6 Kilometer.
  • Winterthur Marathon: Rund 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen verteilt auf sieben verschiedene Kategorien am Winterthur Marathon teil.
  • Swissalpine: Berge, Seen, atemberaubende Landschaften - und Sie sind mittendrin. Bewältigen Sie als Läufer oder Walker die am besten zu Ihnen passende Strecke und seien Sie des Abenteuers Swissalpine.
  • Waldstattlauf: Kinder, Senioren, Hobby- und Spitzenläufer: Der Waldstattlauf steht einem breiten Starterfeld offen. Die Hauptkategorien führen über eine Distanz von 10 Kilometer. Zwischen den verschiedenen Läufen werden die Walker auf den 10-Kilometer-Rundkurs geschickt. Wie jedes Jahr erhalten alle Teilnehmer das traditionelle T-Shirt und zudem wird eine attraktive Preisverlosung durchgeführt.
  • Rhyfalllauf: Ein weiterer Erlebnislauf über 19 Kilometer, 10 Kilometer und 5.3 Kilometer mit Start im SIG-Areal Neuhausen und Ziel beim Rheinfallbecken direkt am Rheinfall. 
  • Engadiner Sommerlauf: Das laufende Sightseeing entlang von sechs Seen verzaubert auch Wiederholungstäter immer wieder aufs Neue.
  • Frauenfelder Stadtlauf: Mehr als 1000 Läuferinnen und Läufer vermag der Lauf im Herzen des Thurgau zu mobilisieren. Die Strecke führt durch das Frauenfelder Stadtzentrum.
  • Schaffhauser Stadtlauf: Das Lauferlebnis durch die verwinkelten Gassen der Altstadt. Der 7.25 Kilometer lange Rundkurs verwandelt die Schaffhauser Innenstadt in eine einzigartige Laufarena.
  • Amriswiler City Run: Anfang September erobert der Laufsport jeweils das Zentrum von Amriswil.
  • Altstätter Städtlilauf: Der Stadtlauf mit Charme lockt jeweils rund 1500 Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Schweiz nach Altstätten. 
  • Winti-SOLA: Die kleine Schwester der SOLA-Stafette ist eine Laufstafette auf dem Rundweg rund um die Stadt Winterthur. Als 12-köpfiges Laufteam wird eine Gesamtstrecke von 84.2 km und eine Höhendifferenz von 1'500m bewältigt.
  • Transviamala run & walk Thusis: Der Transviamala run & walk bietet eine der schönsten Kulissen für einen Volkslauf in der Schweiz.
  • Kyburglauf: Den Laufbegeisterten werden attraktive Strecken angeboten: Die Panoramastrecke auf der Kyburg ist fünf Kilometer lang. Das Hauptrennen beinhaltet 10 Kilometer – diese führen vom Dörfchen Kyburg auf einer sehr coupierten Strecke über Feldwege und durch den Wald. Am Schluss steht mit der gefürchteten Töss-Kyburg-Treppe allen noch der Höhepunkt bevor.
  • Frauenfelder Marathon: Der Frauenfelder ist einer der traditionsreichsten Laufveranstaltungen des Landes, in dem heute vier separate Bewerbe zusammengefasst werden.
  • Gossauer Weihnachtslauf: Bei Adventsstimmung in der wunderschön beleuchteten Gossauer Innenstadt findet jeweils am ersten Sonntag im Dezember der Gossauer Weihnachtslauf statt – der grösste Stadtlauf der Ostschweiz.

 

Sport- und Bewegungsförderungsprojekte

  • Open Sunday und Midnight Sports der Stiftung idée sport: Bewegung braucht Raum – darum öffnet die Stiftung idée sport in verschiedenen Gemeinden in der ganzen Ostschweiz am Samstagabend und am Sonntag die Turnhallen.
  • Street Workout: Street Workout vermittelt eine sportliche und gesunde Lebenseinstellung. Es ist ein kreatives Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht, das jederzeit überall möglich und allen zugänglich ist. Mit dem Ziel, der Bevölkerung in der Ostschweiz eine frei zugängliche, gesunde Freizeitbeschäftigung zu bieten und Begeisterung für Bewegung zu erzeugen, unterstützt das Migros-Kulturprozent den Verein street-workout.com bei der Realisierung von Street-Workout-Parks und bei der weiteren Verbreitung der Sportart.
  • PluSport: Alle Sportclubs im Wirtschaftsgebiet der Migros Ostschweiz, die dem Dachverbund des Schweizer Behindertensports angeschlossen sind, werden mit einem Beitrag unterstützt. Dieser Beitrag soll vor allem eine Wertschätzung für den Einsatz der Vereine zu Gunsten des Behindertensports sein.

 

Unterstützung der Nachwuchsabteilungen folgender Vereine