Navigation

Generationen-Jass

Die Schweizer Bevölkerung wird älter – das Miteinander der verschiedenen Generationen darum immer wichtiger. Mit dem Projekt Generationen-Jass fördert das Migros-Kulturprozent den Austausch zwischen Jung und Alt.

Generationen-Jass-Visual

Beim Jassen Generationenkontakte knüpfen

Das Projekt Generationen-Jass fördert den Generationenaustausch beim Jassen mit zwei verschiedenen Angeboten:

  1. Erfahrene Jasserinnen und Jasser stehen Lehrpersonen im Projektunterricht als Unterstützung zur Verfügung. Aus einem Pool von rund 40 Personen vermittelt das Migros-Kulturprozent interessierten Lehrerinnen und Lehrern erfahrene Jasserinnen und Jasser. Es ermöglicht damit einen Generationen-Austausch im Schulzimmer.
  2. An Generationen-Jassturnieren treten generationengemischte Paare im Partner-Schieber gegeneinander an. Der Altersunterschied zwischen den beiden Mitgliedern eines Paars muss dabei mindestens 15 Jahre betragen. In Trainingsnachmittagen vor dem Turnier haben Kinde, Jugendliche und Junggebliebene die Möglichkeit, sich vorzubereiten und ihre Jasskenntnisse zu verbessern.

Alle weiteren Informationen zum Generationen-Jass sowie die Daten und Orte der Jassturniere finden sich auf der folgenden Website:

www.generationen-jass.ch