
Alles begann mit Otto Ott Senior und seiner Frau Margrit, welche seinerzeit für die Konservenfabrik «Roco» Erbsen und Karotten anbauten. Die «Roco» hatte in Basadingen einen sogenannten Dreschschuppen, bei dem viele Bauern aus der Region ihre Erbsen und weiteres Gemüse ablieferten und wo sie anschliessend zu Konserven verarbeitet wurden. Es folgte der Anbau von Kopfsalat und gleichzeitig die Aufgabe der Milchwirtschaft.

Die Hauptsaison für Rispentomaten beginnt ab Mai und endet im Oktober. Nebst den Rispentomaten pflanzt Ott Gemüse auch Peretti (ehemals San Marzano) Tomaten an. Insgesamt haben sie für Tomaten eine Anbaufläche von 17'500m2 davon werden auf 6'400m2 Rispentomaten geerntet. Für die Migros Ostschweiz belauft sich der Ertrag pro Saison auf circa 250 Tonnen Rispentomaten.
Wussten Sie, dass eine Tomatenpflanze bis zu 16 Meter lang wird?
- Bundzwiebeln
- Kopfsalat grün
- Kopfsalat rot
- Salatherzen
- Eichblatt grün
- Mini Lattich
- Endivien Lavata
- Eisberg
- Nüsslisalat
- Chinakohl
- Kohlraben
- Gemüsezwiebeln
- Echalotten
- Zwiebeln rot
- Zwiebeln gelb
- Knoblauch
- Kefen
- Cocobohnen
- Bohnen
- Pak-Choi
- Gurken