
Johannes Knup kaufte in Kesswil einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb mit 2 Hektaren Land und 2 Kühen im Jahr 1873.
Ernst Knup übernahm die Liegenschaft in Kesswil im Jahre 1910. Während 30 Jahren vergrösserte er den Betrieb mit dem stetigen Kauf kleiner Parzellen auf 6 ½ Hektaren. Als Pionier in Sachen Obstanlagen, pflanzte er im Verlauf der nächsten Jahre mehr und mehr Obstbäume. Als sein Sohn, Werner Knup den Betrieb im Jahr 1954 übernahm war bereits ein Obstgarten von 3 Hektaren Grösse entstanden. Werner Knup vergrösserte den Betrieb auf 10 Hektaren.

Von der Milchwirtschaft hin zu einem der grössten Spezialbetriebe für Beeren in der Region
Werner Knup bewirtschaftete den Bauernbetrieb mit Ackerbau, Obstbau und Milchwirtschaft.
Im Jahre 1961 gab Werner Knup die Milchwirtschaft auf und stellte den Betrieb ganz auf modernen Obstbau um.
Peter Knup hat den Obstbetrieb 1981 von seinem Vater übernommen. Er machte im Jahr 1978 die ersten Versuche mit dem Anbau von Erdbeeren. Gemeinsam mit seiner Frau Marietheres hat er den Betrieb stetig weiterentwickelt.
Der Obstbau wurde weiterverfolgt, aber die Erdbeeren erhielten einen immer grösseren Stellenwert. Der Betrieb ist in den letzten Jahrzehnten zu einem Spezialbetrieb für Beeren ausgebaut worden. Die Weiterführung des Betriebes für die nächste, die fünfte, Generation ist gesichert. Melanie Knup ist seit über 10 Jahren im Familienbetrieb tätig und hat von ihrem Vater die Betriebsleitung im Jahr 2021 übernommen. Nach wie vor sind ihre Eltern Peter und Marietheres sowie ihre Schwester Isabelle und ihr Mann Slawek wichtige Stützen im Familienbetrieb.
Von Mitte April bis Ende Oktober erhalten Sie die regionalen
Erdbeeren in den Migros Filialen.
Die Hauptsaison ist im Mai bis August.
Aber wie werden Erdbeeren bei Knup überhaupt angebaut bis sie schlussendlich bei uns im Laden erhältlich sind?
Der Erdbeeranbau beginnt mit der Auswahl des geeigneten Bodens für die Erdbeerkultur. Die Erdbeerpflanzen sind sehr empfindlich auf Krankheiten. Aus diesem Grund sollten Erdbeeren, wenn möglich auf Böden gepflanzt werden, wo bisher noch keine oder nur wenige Erdbeerkulturen gestanden haben. Der Pflanzzeitpunkt, die Sortenwahl sowie die Art des Anbaus bestimmen den Erntezeitpunkt. Mit einer optimalen Planung und der Nutzung moderner Technik können somit von Ende April bis November durchgehend Erdbeeren geerntet werden.
Eine sehr geeignete Methode für den terminierten Anbau von Erdbeeren in höchster Qualität, ist der Anbau im Erdsubstrat. Mit dieser Methode können nicht nur von Ende April bis Ende November Erdbeeren geerntet werden; es steigert auch die Qualität und Haltbarkeit der Früchte und benötigt weniger Pflanzenschutz, da diese Erdbeeren ausschliesslich unter Tunnel heranwachsen.
Mit Hilfe passender Erntewagen, auf welchen die Erntehelfer sitzen können, werden die Erdbeeren direkt von den Pflanzen in die Schalen gepflückt. Kurze Distanzen vom Feld zum Kühlhaus gewährleisten eine schnelle Kühlung zur bestmöglichen Erhaltung der Frische.