
Die Hauptsaison der Bio-Peperoni ist von Juni bis Oktober. Doch lange bevor die Bio-Peperoni geerntet werden können, beginnt alles mit der Aussaat im Dezember. Die Jungpflanzen werden im Gewächshaus angezogen und im März in Gewächshauserde angepflanzt. Damit die Peperoni wachsen, muss die Temperatur konstant über 20° Celsius liegen. Je grösser die Pflanze, desto mehr wird sie an der Schnur oder am Drahtgeflecht aufgedreht.

Fortlaufend müssen die Früchte ausgedünnt und die Triebe ausgebrochen werden. Damit die Pflanzen nicht von Blattläusen und Baumwanzen gefressen werden, müssen diese, natürlich biologisch, bekämpft werden. Auch versorgen die Mitarbeitenden die Pflanze regelmässig mit organischem Dünger. Nach dem Saisonende Ende Oktober wird die Kultur ausgeräumt und die Pflanzen kompostiert.
Pro Jahr beläuft sich die Ernte auf der rund 15'000 m2 grossen Anbaufläche für die Migros Ostschweiz auf ungefähr 30'000 kg Bio-Peperoni.
Wussten Sie, dass am Anfang alle Peperoni grün sind? Je nach Sorte verfärben sie sich beim Reifeprozess rot, gelb oder orange. Ganz wenige Sorten bleiben grün.
In unseren Filialen erhalten Sie folgende «Aus der Region.»-Produkte von Gerber:
- Kopfsalat
- Eichblatt
- Zuckerhut
- Broccoli
- Mini-Spitzkabis
- Knollensellerie
- Fenchel
- Bundzwiebel
- Lauch
- Krautstiel
- Kürbis
- Zucchetti